Auch wenn ich wirklich Schwierigkeiten den Ofenlachs mit Bulgurpfanne ansprechend zu fotografieren, fand ich es mega lecker. Ich liebe ja Bulgur in allen Variationen. Heute hab ich mich für Fisch als Beilage entschieden und es war super köstlich. Mir hat noch ein kleiner Salat dazu gefehlt aber irgendwie hatte ich mega wenig Zeit und so haben wir ihn ohne Salat gegessen. Aber auch die zur Zeit bei mir so beliebte Petersilien-Joghurt Sauce würde dazu hervorragend passen.
So ihr lieben, ich mach mich an den nächsten Wochenplan, damit morgen auch alles rechtzeitig gepostet wird und wünsche euch einen schönen Freitag.
Portionen: 4
Dauer: 20 Minuten
Zutaten
1 Zwiebel
1 – 2 Knoblauchzehen
100 g Tomatenmark
Gemüse nach Wahl
200 g Bulgur
ca. 600 ml Gemüsebrühe (Wasser mit 2 TL Gemüsebrühpulver)
1 Bund Petersilie
etwas Butter zum Anbraten
ca. 600 g Lachsfilet
Salz & Pfeffer
ein paar Butterflöckchen
Zubereitung
Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
Lachs salzen und pfeffern, in eine gefettete Auflaufform legen, ein paar Butterflöckchen darauf verteilen und für ca. 15 Minuten in den Backofen schieben.
In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch für den Bulgur würfeln und in etwas Butter anbraten. Gemüse und Tomatenmark dazugeben und mit andünsten. Bulgur, Wasser und Gemüsebrühpulver hinzufügen und ca. 10 Min. köcheln lassen.
Petersilie klein schneiden und in die Bulgurpfanne rühren.
Bulgurpfanne mit Lachsfilet servieren.
Tipp
Ihr könnt jegliches Gemüse nehmen was ihr gerade da habt. Ich habe Paprika und Broccoli genommen. Aber Zucchini, Möhren, Tomaten, Kohlrabi, Frühlingszwiebeln und co schmecken darin genau so gut.
Ihr könnt jegliches Gemüse nehmen was ihr gerade da habt. Ich habe Paprika und Broccoli genommen. Aber Zucchini, Möhren, Tomaten, Kohlrabi, Frühlingszwiebeln und co schmecken darin genau so gut.
Zutaten
1 Zwiebel
1 – 2 Knoblauchzehen
100 g Tomatenmark
Gemüse nach Wahl
200 g Bulgur
ca. 600 ml Gemüsebrühe (Wasser mit 2 TL Gemüsebrühpulver)
1 Bund Petersilie
etwas Butter zum Anbraten
ca. 600 g Lachsfilet
Salz & Pfeffer
ein paar Butterflöckchen
Anleitung
Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
Lachs salzen und pfeffern, in eine gefettete Auflaufform legen, ein paar Butterflöckchen darauf verteilen und für ca. 15 Minuten in den Backofen schieben.
In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch für den Bulgur würfeln und in etwas Butter anbraten. Gemüse und Tomatenmark dazugeben und mit andünsten. Bulgur, Wasser und Gemüsebrühpulver hinzufügen und ca. 10 Min. köcheln lassen.
Petersilie klein schneiden und in die Bulgurpfanne rühren.
Ich liebe Lachs und diese Variation hat mich wirklich überzeugt. Das Rezept, Lachs mit Tomatensauce und Kartoffeln, hört sich zwar aufwendig an aber eigentlich ist es recht schnell gemacht. Ihr könnt den Lachs natürlich auch im Backofen garen statt in der Pfanne, dann ist das Essen noch schneller Fertig.
Ich habe zuerst die Kartoffel geschält und zum kochen gebracht und dann die Sauce gemacht.
Nachdem meine Kartoffeln 15 Minuten gekocht haben habe ich sie abgegossen und die Butter dazugetan. Alles geschwenkt, auf den James von Pampered Chef getan und ab in den Ofen für 20 Minuten.
Dann habe ich den Broccoli aufgestellt und die Lachsfilets angebraten. Schon war mein Mittagessen fertig.
Dazu passt Broccoli sehr gut. Ihr könnt auch Butterkartoffeln dazu machen dafür: Die Kartoffel 15 Min. vorkochen. Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Kartoffeln abgießen, 40 g Butter in den Topf geben und gut durchrühren, so dass die Kartoffeln etwas zerfallen. Danach auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und ca. 15 – 20 Minuten im Backofen backen.
Zutaten
1 kg Kartoffeln
1 Glas getr. Tomaten, in Öl
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 TL Paprikapulver, edelsüß
30 g Tomatenmark
400 ml Wasser
200 g Sahne
1 TL Gemüsebrühpulver
1TL Zucker
Salz & Pfeffer
200 g Kirschtomaten
4 Lachsfilets
Anleitung
Kartoffel schälen und kochen.
Getrocknete Tomaten abgießen (das Öl auffangen) und mit den Zwiebeln und dem Knoblauch 5 Sek./Stufe 5 im Thermomix zerkleinern.
Etwas Butter dazugeben und 2 Min./100°C/Stufe 1 andünsten.
Paprikapulver und Tomatenmark dazugeben und nochmal 1 Min./100°C/Stufe 1 weiterdünsten.
Wasser, Sahne und Gemüsebrühpulver hinzufügen und 8 Min./90°C/Stufe 1 köcheln.
Sauce mit Salz, Pfeffer und 1/2 TL Zucker abschmecken die halbierten Kirschtomaten in die heiße Sauce legen.
Tomatenöl in der Pfanne erhitzen und das Lachsfilet
von beiden Seiten anbraten. Danach mit Salz und Pfeffer würzen. Herausnehmen, in eine Schale legen und mit der Sauce übergießen.
Ofenkartoffel mit Lachs gehört eindeutig zu einem von meinen Lieblingsgerichten. Besonders bei warmen Temperaturen schmeckt es durch den kalten Kräuterquark richtig schön frisch. Und Ofenkartoffel gehen sowieso immer.
Wir starten diese Woche mit One Pot Pasta mit Lachs. Ich liebe es wenn ich nicht viele Töpfe schmutzig machen muss und trotzdem ein sehr leckeres Essen auf dem Tisch habe. Ich koche mega gerne, aber der Abwasch ist dabei das notwendige Übel.
Sollte die Pasta zu flüssig sein, könnt ihr Tomatenmark oder geriebenen Parmesan dazugeben und sie so etwas andicken. Denkt aber dran, dass die Nudeln noch nachziehen und Flüssigkeit aufsaugen.
Ihr könnt die One Pot Pasta noch mit ca. 100 g Mascarpone verfeinern und geschnittene Oliven passen auch sehr gut dazu.
Zutaten
500 g Lachsfilet
500 g Kirschtomaten
1 Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
60 g getrocknete Tomaten in Öl
350 g Spaghetti
700 g Wasser
200 g Schlagsahne
Gemüsebrühpulver, Salz, Pfeffer
1 EL Basilikum
Anleitung
Lachsfilet in mundgerechte Würfel schneiden. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln.
Getrocknete Tomaten abtropfen lassen und klein schneiden (oder im Thermomix 5 Sek/Stufe 5 klein schreddern).
Alle Zutaten in einen großen Topf geben und aufkochen. Danach die Hitze etwas runterschalten und ca. 10 Minuten ohne Deckel leicht köcheln lassen. Ab und zu umrühren. Wenn ihr seht das Flüssigkeit fehlt, könnt ihr noch ein Schuss wasser oder Sahne dazugeben. Nochmal abschmecken und mit geriebenem Parmesan servieren.
Diese Woche heißt es leider für mich kochen bzw. backen unter erschwerten Umständen. Am Sonntag ist mein Backofen kaputt gegangen und deswegen musste ich behelfsmäßig einen Mini-Ofen für meine Projekte nehmen. Aus diesem Grund sieht mein Kartoffelgratin leider nicht aus wie Kartoffelgratin und die Backofenforelle wurde auf dem Grill gegart. ⠀ Dem Geschmack hat es aber nicht geschadet kann ich euch sagen. Es ist wirklich köstlich. ⠀ Für den Fisch habe ich wieder das Gewürz-Salz von Ankerkraut verwendet
ca. 50 ml Öl (ich nehme gerne das Knoblauchöl von Mazola)
1 EL Gewürzsalz (ich nehme das von Ankerkraut)
Anleitung
Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
Das Öl mit dem Gewürzsalz mischen. Die Forellen gut waschen und jede Forelle einzeln auf ein Stück Alufolie legen, welches größer ist als der Fisch. Jetzt die Ölmischung auf alle Forellen verteilen, je 3 Zitronenscheiben und einige Scheiben Knoblauch in jeden Bauchraum legen.
Das restliche Öl, Zitronen und Knoblauch wird einfach über jeden Fisch verteilt.
Jetzt die Alufolie so verschließen, dass der Fisch gut eingepackt ist. Die Alupäckchen auf ein Backblech legen und etwa 20 – 25 Minuten garen.