Heute gibt es einen ganz einfachen und schnellen Nudeltopf. Die ist innerhalb von etwa 15 Minuten fertig und schmeckt sehr lecker. Genau richtig für die Tage, wo es schnell gehen muss.
Zutaten
1 Zwiebel 500 g Hackfleisch, gemischt Salz & Pfeffer 2 Paprika 1 Bund Frühlingszwiebeln 1 L Wasser 2 TL Gemüsebrühpulver 300 g Nudeln nach Wahl etwas Butter zum Anbraten
Zubereitung
Zwiebel würfeln und mit dem Hackfleisch in etwas Butter anbraten. Mit Salz & Pfeffer würzen.
Paprika würfeln, Frühlingszwiebel in Scheiben schneiden und dazugeben.
Mit Wasser aufgießen, mit Gemüsebrühpulver würzen und die Nudeln dazugeben, kurz aufkochen und etwa 12 Minuten köcheln lassen. Immer wieder umrühren.
Nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Bei der letzten Umfrage kam auch der Wunsch nach einem Rezept für Pelmeni auf. Wir lieben sie hier alle, aber die Arbeit die Teigtaschen herzustellen, macht man sich nicht alle Tage. Da kann schon mal der halbe Tag bei draufgehen. Jeder der die schon mal gemacht hat, kann das bestätigen. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich die gerne auch mal fertig kaufe. Aber selbstgemacht schmecken die einfach viel besser. Und ich finde dieses Geschmackserlebniss rechtfertigt die Zeit vollkommen. Probiert es gerne mal aus, ein Rezept habt ihr ja jetzt 😉
Alle Teigzutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten (Thermomix: 2 Min./Teigstufe) und 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln für das Hackfleisch fein reiben (Thermomix: 10 Sek./Stufe 8) und mit Hackfleisch, Milch, Salz und Pfeffer mischen (Thermomix: 1 Min./Teigstufe)
Den Teig dünn ausrollen und mit einem Glas ( ca. 5 – 6 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Jeweils 1 TL Hackfleisch in die Mitte des Kreises legen und die Kanten zusammenkleben, so dass ein Halbkreis entsteht. Jetzt noch die Enden zusammendrücken.
Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Pelmeni in das kochende Wasser geben, wenn sie oben schwimmen sind sie fertig. Mit einem Schöpflöffel herausnehmen und servieren.
Tipps Pelmeni werden meistens mit Schmand oder Ketchup gegessen.
Pelmeni werden meistens mit Schmand oder Ketchup gegessen.
Zutaten
Teig:
500 g Mehl
200 g Wasser
1 Ei
½ TL Salz
Füllung:
500 Hackfleisch, gemischt
2 Zwiebeln
100 ml Milch
1 TL Salz
Pfeffer
Anleitung
Alle Teigzutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten (Thermomix: 2 Min./Teigstufe) und 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln für das Hackfleisch fein reiben (Thermomix: 10 Sek./Stufe 8) und mit Hackfleisch, Milch, Salz und Pfeffer mischen (Thermomix: 1 Min./Teigstufe)
Den Teig dünn ausrollen und mit einem Glas ( ca. 5 – 6 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Jeweils 1 TL Hackfleisch in die Mitte des Kreises legen und die Kanten zusammenkleben, so dass ein Halbkreis entsteht. Jetzt noch die Enden zusammendrücken.
Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Pelmeni in das kochende Wasser geben, wenn sie oben schwimmen sind sie fertig. Mit einem Schöpflöffel herausnehmen und servieren.
Hallo ihr Lieben, genießt ihr alle die Sonne? Meistens muss es bei dem Wetter was schnelles zu Essen geben. Ich liebe Frikadellen mit Rahmsauce aus dem Backofen. Da riecht nicht direkt das ganze Haus nach gebratenem und ich muss mich, sobald die Frikadellen im Ofen sind, um nichts mehr kümmern und kann in Ruhe den Tisch decken oder auch noch schnell einen Salat machen.
Wie macht ihr Frikadellen? In der Pfanne oder im Ofen?
Frikadellen mit Rahmsauce
Zutaten 1 kg Kartoffeln Für die Sauce 40 g Butter 1 Zwiebel 1 EL Soßenbinder (dunkel) 200 ml Sahne 300 ml Wasser 1 TL Gemüsebrühpulver Salz Für die Frikadellen 800 g Hackfleisch 2 Zwiebeln (ca. 100 g) 2 Kartoffeln (ca. 100 g) 1 Ei 1 1/2 TL Salz Pfeffer
Zubereitung
Kartoffeln in Salzwasser kochen.
Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
Für die Frikadellen die Zwiebeln und Kartoffel reiben (Thermomix 30 Sek./Stufe 8).
Das Hackfleisch mit dem Zwiebel-Kartoffelpüree, , dem Ei, Salz und Pfeffer gut vermischen (Thermomix: 1 Min./Teigstufe) und ca. 8 Frikadellen daraus formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 25 – 30 Minuten im Backofen garen.
In der Zwischenzeit die Rahmsauce zubereiten. Zwiebel halbieren und würfeln (Thermomix 5 Sek./Stufe 5).
In etwas Butter andünsten (Thermomix: 2 Min./100°C/Stufe 1).
Mit Sahne ablöschen, Wasser, Gemüsebrühpulver und Saucenbinder dazugeben und aufkochen (Thermoix: 6 Min./100°C/Stufe 3).
Frikadellen mit Kartoffeln und Sauce anrichten und servieren.
Für die Frikadellen die Zwiebeln und Kartoffel reiben (Thermomix 30 Sek./Stufe 8).
Das Hackfleisch mit dem Zwiebel-Kartoffelpüree, dem Ei, Salz und Pfeffer gut vermischen (Thermomix: 1 Min./Teigstufe) und ca. 8 Frikadellen daraus formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 25 – 30 Minuten im Backofen garen.
In der Zwischenzeit die Rahmsauce zubereiten. Zwiebel halbieren und würfeln (Thermomix 5 Sek./Stufe 5). In etwas Butter andünsten (Thermomix: 2 Min./100°C/Stufe 1).
Mit Sahne ablöschen, Wasser, Gemüsebrühpulver und Saucenbinder dazugeben und aufkochen (Thermomix: 6 Min./100°C/Stufe 3).
Frikadellen mit Kartoffeln und Sauce anrichten und servieren.
Das absolute Lieblingsessen meiner jüngsten Tochter ist der Wickingertopf. Hackbällchen in einer cremigen Schmelzkäsesauce und Erbsen/Möhren Gemüse dazu. Genau das richtige Kinderessen. Wenn ihr es noch nicht kennt, probiert es ruhig aus.
Tefteli ist ein Gericht aus der russischen Küche. Hackbällchen in einer Gemüsetomatensauce. Klassisch wird es im Topf gekocht, ich mach es aber sehr gerne im Ofen. Wer einen Slowcooker hat, der kann es auch ganz bequem im Slowcooker garen. Dafür macht ihr alles genau so fertig wie im Rezept angegeben, schiebt es nur nicht in den Ofen, sondern gart es im 3 Stunden lang auf High im Slowcooker.
Dazu gibt es bei uns entweder Nudeln oder Kartoffelbrei.
TIPP: Ihr könnt die Sauce auch im Thermomix zubereiten. Zwiebel mit etwas Butter 2 Min./Varoma/Stufe 1 andünsten. Möhren Paprika, Tomatenmark und Dosentomaten dazugeben und weitere 4 Min./Varoma/Linkslauf/Stufe 1 dünsten. Wasser, Salz, Pfeffer, Gemüsebrühpulver dazugeben und über die Hackbällchen gießen.
Zutaten
HACKBÄLLCHEN:
60 g Reis
100 ml Wasser, kochend heiß
1 Zwiebel
1 kg Hackfleisch, gemischt
1 1/2 TL Salz
Pfeffer
200 ml Wasser oder Milch
SAUCE:
2 Zwiebel
2 Möhren
1 Paprika
60 g Tomatenmark
1 Dose Tomaten, gestückelt
1200 ml Wasser
1 Lorbeerblatt
2 TL Salz
Pfeffer
1 TL Gemüsebrühpulver
100 ml Sahne
100 g Schmand
20 g Speisestärke
Anleitung
HACKBÄLLCHEN:
Reis in einer kleinen Schüssel mit kochendem Wasser übergießen und ca. 10 Min. quellen lassen.
Zwiebel reiben oder in ganz feine Würfel schneiden.
Alle Zutaten für die Fleischbällchen gut miteinander vermischen, Kugeln formen und in eine große Auflaufform oder den gewässerten Römertopf legen. Ich habe meine Tefteli in der Ofenhexe von Pampered Chef gegart.
FÜR DIE SAUCE:
Zwiebel und Paprika würfeln und die Möhren reiben
In einer Pfanne etwas Butter schmelzen und die Zwiebel darin anbraten. Möhren, Paprika und Tomatenmark dazugeben und kurz andünsten. Mit den Tomaten aus der Dose ablöschen.
Nochmal kurz aufkochen und über die Hackbällchen verteilen.
Das Wasser mit dem Salz, Pfeffer Gemüsebrühpulver mischen und über die Hackbällchen und das Gemüse gießen. Lorbeerblatt dazugeben.
Alles bei 200 °C in den Backofen stellen und ca. 35 Min. garen.
Sahne, Schmand und Speisestärke miteinander vermischen und am Schluss in die Sauce geben. Alles gut durchrühren und nochmal für 10 Minuten in den Ofen schieben.