Hier ist meine Quenschtorte aus der Instagram Story von gestern. Muttertag steht vor der Tür und da passt diese Torte doch hervorragend. Durch die Himbeeren schmeckt sie mega frisch und ist deswegen auch für den Sommer super geeignet.⠀
⠀
Und wer Götterspeise liebt, sollte diese Torte auf jeden Fall ausprobieren.⠀

Quenschtorte
Kategorie
Allgemein
Blog
Kuchen & süß Backen
Personen
1
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
6 Stunden
Gesamtzeit
6 Stunden, 30 Minuten

Zutaten
KUCHENBODEN:
- 2 Eier
- 75 g Zucker
- 100 g Mehl
- 50 g Margarine
- 1/2 Pk. Backpulver
FÜR DIE CREME:
- 2 Pk. Götterspeise
- 8 EL Zucker
- 500 g Wasser
- 300 g Schlagsahne
- 1 Pk. Sahnesteif
- 300 g gefrorene Himbeeren
Anleitung
- KUCHENBODEN:
- Backofen auf 175°C vorheizen.
- Eier, Zucker, Mehl, Margarine und Backpulver zu einem Teig verrühren. Entweder ihn nehmt dafür den Mixer oder ihr gebt alle Zutaten in den Thermomix 2 Min./Stufe 5 (zwischendurch einmal alles runterschieben).
- Springform (meine war 26 cm Durchmesser) fetten und den Teig hineingeben.
- Für etwa 20 Minuten in den Backofen schieben. Sobald der Kuchenboden fertig ist aus dem Backofen rausnehmen und IN DER FORM erkalten lassen. Bitte nicht aus der Form rausnehmen, sonst läuft euch nachher der Guss überall hin.
- FÜR DIE CREME:
- In der Zwischenzeit das Götterspeisenpulver, den Zucker und das Wasser mischen und kurz in einem Topf auf dem Herd erwärmen. Nur bis der Zucker geschmolzen ist (nicht kochen). Und abkühlen lassen (nur bis es etwa Zimmertemperatur hat, es darf noch nicht fest sein).
- Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. Wenn die Sahne ganz fest ist, die flüssige Götterspeise hinzugeben und alles verrühren.
- Die gefrorenen Himbeeren auf dem Kuchenboden verteilen und die Sahne-Götterspeisenmischung darüber gießen.
- Die Torte für einige Stunden in den Kühlschrank stellen, am besten über Nacht.
- Mit ein paar Beeren dekorieren und genießen.
© 2021 Favorite Food by Lari
Liebe Grüße, Lari
Bei diesem schönen Bild musste ich die Torte gleich nachbacken.. Hatte allerdings nur Heidelbeeren, ist auch sehr lecker;)