Pizza ist unser absolutes Soulfood. Den Teig bereite ich schon Stunden vorher zu und lasse ihn lange gehen, damit er beim Backen schön Blasen schlägt und luftig wird. Den Pizzateig kann man sogar schon 24 Stunden vorher zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen, dann braucht ihr allerdings nur 5 – 10 Gramm Hefe und vor der Verarbeitung sollte er mindestens eine Stunde bei Zimmertemperatur stehen.
Wenn es bei uns Pizza gibt, mache ich aus dem Teig meistens kleine Kugeln und baue ein “kleines” Buffet mit dem Belag auf. So kann sich jeder seine eigene Pizza ausrollen und nach Wunsch belegen. Gegart wird die Pizza bei uns mal im Ofen und mal auf dem Pizzastein im Grill (auch bei Wind und Wetter, wie ihr in meiner Story am Samstag sehen konntet).
Als Belag gibt es immer in dünne Scheiben geschnittene Tomaten, Zwiebel, Thunfisch, Sardellen, Salami, Kochschinken, Serano-Schinken, Mais und geriebenen Mozzarella. Manchmal dünste ich auch Pilze in etwas Butter an, das mögen wir auch sehr gerne. Nach dem Backen belege ich meine Pizza gerne noch mit Rucola, Parmaschinken und Parmesan.
Diesmal hatte ich noch Reste von meinem Anti-Pasti und habe damit meine Pizza belegt. Das kann ich euch wärmstens empfehlen. Es war sooo köstlich. Wie belegt ihr eure Pizza am liebsten? Und bereitet ihr die im Ofen zu oder auf dem Grill? Oder habt ihr einen Pizzaofen?

IHR BRAUCHT:
1/2 Würfel Hefe
220 g Wasser
1 EL Honig
400 g Mehl
2 TL Salz
30 ml Öl
TOMATENSOSSE:
50 g Tomatenmark
70 ml Wasser
1 EL ital. Gewürz, getrocknet
BELAG:
Jeder das was er möchte wir nehmen
Salami, Schinken, Zwiebel, Oliven, Mais,
Tomaten, Rucola, Thunfisch, Sardellen, geriebener Käse
ZUBEREITUNG:
- Hefe und Honig in lauwarmen Wasser auflösen (Thermomix: 2 Min./37°C/Stufe 1). Restliche Zutaten hinzufügen und mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer 3 Min./Teigstufe kneten.
- Den Teig gehen lassen. Hier stehen euch alle Möglichkeiten offen. Wenn es schnell gehen soll, dann verarbeite ich den Teig schon nach 30 Minuten.
- Wenn ihr Zeit habt kann er aber auch gut 2 – 3 Stunden bei Zimmertemperatur stehen. Oder ihr macht den schon am Vorabend und lasst ihn dann im Kühlschrank stehen und nehmt ihn ca. 30 – 60 Minuten bevor ihr ihn braucht aus dem Kühlschrank raus, damit er Zimmertemperatur annehmen kann. Dann könnt ihr aber auch ruhig mit nur 10 g Hefe arbeiten.
- Nach der Gehzeit den Backofen auf 220°C Umluft vorheizen.
- Für die Tomatensauce alle Zutaten vermischen. Den Pizzateig in der gewünschten Form ausrollen, mit der Tomatensoße bestreichen und mit dem gewünschten Belag belegen.
- Pizza in den Backofen schieben. Die Garzeit kann je nach Dicke und Größe der Pizza stark variieren wir machen meistens etwas kleinere runde Pizzen und da dauert es ca. 10 – 15 Minuten.

Hinweis:
Wenn ihr seht das es zu viel ist, könnt ihr die Pizzen nach etwa 8 Minuten Backzeit rausnehmen, abkühlen lassen und einfrieren.
Und wenn der Pizzahunger kommt einfach gefroren für ein Paar Minuten in den Backofen bei 220°C schieben.
Zutaten
- 1/2 Würfel Hefe
- 220 g Wasser
- 1 EL Honig
- 400 g Mehl
- 2 TL Salz
- 30 ml Öl
- TOMATENSOSSE:
- 50 g Tomatenmark
- 70 ml Wasser
- 1 EL ital. Gewürz, getrocknet
- BELAG:
- Jeder das was er möchte wir nehmen
- Salami, Schinken, Zwiebel, Oliven, Mais,
- Tomaten, Rucola, Thunfisch, Sardellen
Anleitung
- Hefe, Wasser und Honig 2 Min./37°C/Stufe 1 erwärmen. Restliche Zutaten hinzufügen und 3 Min./Teigstufe kneten.
- Den Teig gehen lassen. Hier stehen euch alle Möglichkeiten offen. Wenn es schnell gehen soll, dann verarbeite ich den Teig schon nach 30 Minuten.
- Wenn ihr Zeit habt kann er aber auch gut 2 – 3 Stunden bei Zimmertemperatur stehen. Oder ihr macht den schon am Vorabend und lasst ihn dann im Kühlschrank stehen und nehmt ihn ca. 30 – 60 Minuten bevor ihr ihn braucht aus dem Kühlschrank raus, damit er Zimmertemperatur annehmen kann. Dann könnt ihr aber auch ruhig mit nur 10 g Hefe arbeiten.
- Nach der Gehzeit den Backofen auf 220°C Umluft vorheizen.
- Den Teig in kleine Kugeln teilen (á 30 – 40 g) und jedes zu einem kleinen Kreis ausrollen. Natürlich könnt ihr auch weniger Pizzen machen und dafür größere. Das schmeckt genau so gut wie die kleinen und es ist auch Geschmacksache wie dick ihr das macht.
- Die Kreise mit der Tomatensoße bestreichen und mit dem gewünschten Belag belegen.
- Danach kann jeder seine eigenen Mini-Pizzen nach belieben belegen. Jetzt wird die Pizza nur noch für etwa 10 – 12 Minuten in den Backofen geschoben und schon könnt ihr sie genießen.
Liebe Grüße, Lari