Heute gibt es endlich das Rezept für die Bratäpfel. Die waren so unglaublich lecker mit der Karamellfüllung. Probiert es ruhig mal aus.
Wie füllt ihr eure Bratäpfel?
Bratäpfel
Portionen: 4 Personen
Dauer: ca. 50 Minuten
Zutaten:
4 große Boskop Äpfel
100 g gehackte Mandeln
200 g karamellisierte gekochte Kondensmilch
Saft von 2 Orangen
Zubereitung
Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Von den 4 großen Äpfeln die Kerne in der Mitte entfernen (am besten mit einem Apfelausstecher).
100 g gehackte Mandeln mit 200 g karamellisierter gekochter Kondensmilch vermischen, in die Öffnung in der Mitte der Äpfel füllen und in eine Auflaufform stellen.
Den Saft der 2 Orangen in die Auflaufform gießen und die Äpfel ca. 35 – 40 Minuten im Backofen garen. Dazu gibt es bei uns Vanillesauce.
Tipp
Evtl. je ein Werthers Original Sahnebonbon auf jeden Apfel legen oder ein paar Butterflöckchen auf den Äpfeln verteilen.
Von den 4 großen Äpfeln die Kerne in der Mitte entfernen (am besten mit einem Apfelausstecher).
100 g gehackte Mandeln mit 200 g karamellisierter gekochter Kondensmilch vermischen, in die Öffnung in der Mitte der Äpfel füllen und in eine Auflaufform stellen.
Den Saft der 2 Orangen in die Auflaufform gießen und die Äpfel ca. 35 – 40 Minuten im Backofen garen. Dazu gibt es bei uns Vanillesauce.
Tipp
Evtl. je ein Werthers Original Sahnebonbon auf jeden Apfel legen oder ein paar Butterflöckchen auf den Äpfeln verteilen.
Zimtsterne …. in der Adventszeit backe ich mindestens ein mal Zimtsterne. Sie sind nicht so einfach wie Butterplätzchen und co. Einfach sind sie aber auch aufwendiger. Oft hat man eine riesen kleberei auf der Arbeitsfläche, da man für Zimtsterne keinerlei Mehl benutzt.Probiert es mal aus und berichtet gerne wie es bei euch geklappt hat und wie ihr sie am liebsten mögt.
Zimtsterne
Portionen: 2 Bleche
Dauer: 30 Minuten
Zutaten
500 g Mandeln und/oder Haselnüsse, gemahlen
250 g Puderzucker
2 TL Zimt
3 Eiweiß
etwas Mehl oder gemahlene Mandeln und/oder Haselnüsse zum ausrollen
Für die Glasur
1 Eiweiß
100 g Puderzucker
Zubereitung
Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
500 g Mandeln und/oder Haselnüsse mit 250 g Puderzucker, 2 TL Zimt, 3 Eiweiß miteinander verkneten (Thermomix: 1 Min./Knetstufe).
Alles auf eine mit gemahlenen Haselnüssen und/oder Mandeln bestreuen Arbeitsfläche ausrollen und mit einer Sternförmigen Form ausstechen.
1 Eiweiß steif schlagen und 100 g Puderzucker darunterrühren.
Die Zimtsterne damit bestreichen und im vorgeheizten Backofen ca. 10 – 15 Minuten backen.
Endllich hab ich es geschafft die Plätzchen zu fotografieren und das Rezept aufzuschreiben. Seit Jahren backen wir diese Plätzchen und ich bin immer wieder begeistert wie leicht sich dieser Teig verarbeiten lässt.
Übrigens könnt ihr ihn mit Lebensmittelfarbe färben und habt dann Essknete. Wer sagt denn das Plätzchen nur im Advent gut schmecken.
Also es lohnt sich dieses Rezept zu liken und zu speichern 😉
Butterplätzchen
Portionen: ca. 2 – 3 Bleche
Dauer: 30 Minuten
Zutaten
180 g Puderzucker
250 g Butter, zimmertemperatur
1 Eigelb
1 TL Vanilleextrakt (oder 1 Pk. Vanillezucker)
80 ml Milch
1 Prise Salz
550 g Mehl
Zubereitung
180 g Puderzucker, 250 g Butter, 1 Eigelb und 1 TL Vanilleextrakt glatt rühren (Thermomix: 2 Min./Stufe 5).
80 ml Milch, 1 Prise Salz, 550 g Mehl dazu geben und zu einem Teig verarbeiten (Thermomix: 1 Min./Stufe 5 evtl. zwischendurch alles vom Rand runterschieben).
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Ausstechern Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Backofen auf 160°C Umluft vorheizen und die Plätzchen goldgelb backen.
Tipp
Ich bestreiche die Plätzchen mit einer Puderzuckerglasur oder auch gerne mit geschmolzener weißer Schokolade.
180 g Puderzucker, 250 g Butter, 1 Eigelb und 1 TL Vanilleextrakt glatt rühren (Thermomix: 2 Min./Stufe 5).
80 ml Milch, 1 Prise Salz, 550 g Mehl dazu geben und zu einem Teig verarbeiten (Thermomix: 1 Min./Stufe 5 evtl. zwischendurch alles vom Rand runterschieben).
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Ausstechern Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Backofen auf 160°C Umluft vorheizen und die Plätzchen goldgelb backen.
Tipp
Ich bestreiche die Plätzchen mit einer Puderzuckerglasur oder auch gerne mit geschmolzener weißer Schokolade.