Und auch dieses Rezept gehört in die Kategorie “Ich werde es nächste Woche für euch posten”. Ja ok nächste Woche ist jetzt 3 Wochen her. Manchmal klappt es einfach nicht so wie man eigentlich möchte. Aber: Besser spät als nie oder?
Heute ist es auf jeden Fall soweit und ich habe es endlich geschafft ein schönes Foto zu machen und das Rezept aufzuschreiben.
Ich wünsche euch viel Spaß beim nachmachen. Habt ihr schon Cole Slaw selber gemacht? Und zu welchen Gerichten esst ihr es am liebsten?
Cole Slaw
Portionen: 4 – 6
Dauer
Zubereitung
400 g Spitzkohl/Weißkohl
1 – 2 Möhren
1 Schalotte
Dressing:
200 g Salatcreme (z.B. von Heinz)
100 g Schmand
evt. noch Joghurt
1 EL Balsamico, hell
1 TL Zucker
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Den Kohl hobeln, die Möhren reiben, die Schalotte sehr fein würfeln und alles vermischen (Thermomix: 5 Sek./Stufe 4 in 2 Durchgängen).
Alles Zutaten für das Dressing verrühren (Thermomix: 30 Sek./Stufe 3) und über das Gemüse geben. Sehr gut vermengen und einige Stunden ziehen lassen.
Tipp
Ich persönlich bevorzuge bei diesem Salat die Variante ohne Thermomix.
Fischstäbchen mit Kartoffelbrei und Gurkensalat, lieben die meisten Kinder. Ich persönlich mag Fischstäbchen ja nicht so gerne, aber ab und zu muss ich sie für meine Familie einfach machen. Sie werden bei uns auch nicht in der Pfanne gebraten, sondern kommen in den Backofen. Diesmal habe ich sie auf dem James von Pampered Chef gemacht und ich muss sagen, sie waren wirklich schön knusprig und lecker. Den Gurkensalat habe ich mit dem Gewürz “Omas Gurkensalat” von @_derkleinegourmet_ gemacht. Hat uns sehr lecker geschmeckt.
Griechisches Essen zählt eindeutig zu meinen Lieblingsspeisen. Ich liebe die Gewürze und auch die Kombination aus Fleisch und frischem Salat. Dazu noch leckerer Feta-Käse und ich fühle mich wie im Urlaub.Heute habe ich für euch das Rezept von Gyros-Geschnetzeltem mit leckerer Metaxa Sauce. Dazu gab es diesmal Reis und einen leckeren Bauernsalat. Übrigens eignet sich der Bauernsalat hervorragend auch für Mitbringbuffets oder als Grillbeilage.
800 g Geschnetzeltes (Hähnchen, Pute oder Schwein)
30 g Öl
2 EL Gyros-Gewürz Metaxa Sauce
1 -2 Knoblauchzehen
10 g Öl
50 g Tomatenmark
40 g Metaxa
100 g Crème fraîche
125 g Mascarpone
50 g Sahne
75 g Wasser
1/2 TL Gemüsebrühe
1/2 TL Gyros-Gewürz
1/4 TL Paprikapulver, scharf
1/2 TL Oregano
1/4 TL Salz
3 – 4 Spritzer Worcestersauce
Anleitung
Das Fleisch mit dem Öl und dem Gewürz mischen und mindestens eine Stunde (aber am besten über Nacht) marinieren.
Knoblauchzehen im Thermomix 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern. Das Öl dazugeben, den Knoblauch nach unten schieben und 2 Min./120°C/Stufe 1 andünsten danach Tomatenmark hinzufügen und nochmal 2 Min./120°C/Stufe 1 dünsten.
ohne Thermomix: Knoblauch ganz fein würfeln und in etwas Öl in einer Pfanne anbraten, Tomatenmark hinzufügen und zusammen nochmal kurz dünsten.
Metaxa dazugeben und 5 Minuten/100°C/Stufe 1 OHNE MESSBECHER einkochen.
ohne Thermomix: Metaxa dazugeben und ca. 5 Minuten einkochen lassen.
Restliche Zutaten dazugeben und nochmal 7 Min./100°C/Stufe 1 ohne Messbecher einkochen.
ohne Thermomix: Restliche Zutaten dazugeben und nochmal ca. 7 Minuten ohne Deckel einkochen.
Sollte die Soße dann noch zu flüssig sein, könnt ihr noch 1 TL Speisestärke hinzufügen.
Das Fleisch in einer Pfanne mit sehr heißem Öl anbraten und mit der Soße servieren.
Bratkartoffeln ist ein klassisches Gericht aus der deutschen Küche und ich mag sie super gerne, wenn sie frisch und knusprig aus der Pfanne kommen. Dazu ein leckerer Feta-Salat und mein Essen ist komplett. Heute habe ich für euch ein leckeres Feta-Salat Rezept mit zarten Salatblättern und noch warmen Feta. Das Dressing ist so einfach gemacht und hält sich super im Kühlschrank.
Das Dressing könnt ihr in mehrfacher Menge auf Vorrat herstellen.
Zutaten
Feta
200 g Feta
4 EL Öl
1 TL ital. Kräuter, getr.
2 EL Panko (japanisches Paniermehl, normales Paniermehl geht auch)
Salat
Blattsalat-Mix
100 g Kirschtomaten
1 – 2 Lauchzwiebeln
Dressing
2 EL weißer Balsamico
4 EL Öl
2 EL Honig
Salz & Pfeffer
4 EL Wasser
wer möchte noch ein paar Kräuter
Anleitung
Feta
Backofen auf 220°C Umluft vorheizen.
Öl, Kräuter und Panko verrühren. Feta würfeln, in eine kleine Auflaufform legen, die Panko-Mischung dazugeben und vorsichtig mischen. Für 10 Minuten in den Backofen schieben.
Salat
In der Zwischenzeit Salat waschen und trocken schleudern. Kirschtomaten halbieren, Lauchzwiebeln in kleine Ringe schneiden.
Dressing
Für das Dressing alle Zutaten in ein Schraubglas füllen und kräftig schütteln.
Salatzutaten auf einen Teller schichten und mit dem Dressing beträufeln. Warmen Feta darauf verteilen und servieren.
Wenn ich ein Gericht aus Rettich gekocht habe, aber nicht alles verbraucht wurde, wusste ich nie so richtig was ich mit dem Rest machen sollte. Heute habe dann dann frische Erdbeeren bekommen und dachte das sich Erdbeeren und Rettich doch eigentlich wunderbar ergänzen. Die Erdbeeren mit ihrem wunderbar weichen und sanften Aroma und als Gegensatz der Rettich, der auch etwas Schärfe mit sich bringt. Deswegen habe ich daraus ein Erdbeer-Rettich-Carpaccio gemacht und das ganze mit einem Rucoladressing abgerundet. Ich finde es schmeckt unglaublich gut. Dazu kommt noch, dass es auf dem Teller wunderschön aussieht.
Alle Zutaten in den Thermomix geben und 10 Sek./Stufe 8 zerkleinern. Alles vom Rand nach unten schieben und nochmal 10 Sek./Stufe 8 mixen. (Ohne Termomix macht ihr das einfach mit dem Pürierstab).
Erdbeeren waschen und in Scheiben schneiden.
Rettich schälen und sehr dünn hobeln.
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten.
Auf einem Teller wie folgt anrichten: erst ca. 1/3 vom Dressing auf dem Teller verteilen und darauf den Rettich und die Erdbeeren legen. Das restliche Dressing darüber träufeln und mit Pinienkernen bestreuen.
Zuhause nannten wir sie “Molosolnije” da wusste jeder was gemeint ist. Frische, kurz eingelegte Gurken mir ordentlich Knoblauch und Salz. Im Sommer immer eine willkommene Erfrischung. Besonders auf Party- und Grillbuffets sehr beliebt.
Meine Mutter hat die Gurken meistens in einem Sud aus Wasser, Knoblauch, Dill und Salz eingelegt und dann haben sie eine Weile gebraucht bis sie durchgezogen sind. Ich habe hier eine schnelle Variante für euch. Mittags eingelegt und abends zum Verzehr geeignet (ich konnte es nicht abwarten und habe zwischendurch auch immer wieder probiert).
Der Nachteil daran: am nächsten Tag sollte man frei haben. Der Knoblauch lässt grüßen.