Heute kommt der letzte Beitrag zur Low Carb Woche und ich habe beschlossen diese mit einem echten Soulfood zu beenden. Lasagne. Mittlerweile ist es das dritte Lasagne Rezept was ihr von mir bekommt und bestimmt nicht das letzte. Einmal findet ihr auf meinem Account eine ganz klassische Lasagne “Bolognese”, dann eine vegetarische Lasagne und nun kommt die Low Carb Variante dazu.
Bei der Low Carb Variante habe ich mich wieder für eine Sauce “Bolognese” entschieden aber ihr könnt sie natürlich genau so auch vegetarisch machen, in dem ihr die Sauce von der Linsenlasagne verwendet. Dann ist es aber nicht mehr Low Carb. Aber mega lecker und sehr gesund.
Somit geht die Low Carb Woche dem Ende zu und heute, im Laufe des Tages, werde ich euch noch den Wochenplan für die nächste Woche posten. Außerdem erwartet euch am Ende der nächsten Woche noch eine tolle Neuigkeit. Seid gespannt. Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und eine tolle Woche. Bleibt gesund.
Low Carb Lasagne
Portionen: 4 Personen
Dauer: ca. 60 Minuten
Zutaten
2 rote Zwiebeln
1 – 2 Knoblauchzehen
Öl oder Butter zum Anbraten
600 g Hackfleisch, gemischt
100 g Tomatenmark
700 g Tomaten passiert
Ca. 250 ml Wasser
1 TL Paprikapulver, edelsüß
Salz & Pfeffer
1 TL Zucker
1 EL ital. Kräuter, getrocknet
200 g Cremè fraîche
1 – 2 Auberginen
1 – 2 Zucchini
200 g geriebener Käse
Zubereitung:
2 Zwiebeln und 1 – 2 Knoblauchzehen in etwas Fett anbraten, dann 600 g Hackfleisch dazugeben und krümelig braten.
Nach etwa 2 Minuten 100 g Tomatenmark dazugeben.
Alles gute 5 Minuten dünsten lassen und zwischendurch umrühren.
700 g passierte Tomaten, 50 g Wasser, 1 TL Paprikapulver, Salz & Pfeffer, 1 TL Zucker, 1 EL ital. Kräuter dazugeben, alles gut vermischen und einmal aufkochen lassen.
1 – 2 Auberginen und 1 – 2 Zucchini in dünne Scheiben schneiden.
In einer Auflaufform die Lasagne schichten. Erst die Sauce dann Auberginen und Zucchinischeiben, dann wieder Sauce und ein paar Kleckse Cremè fraîche, wieder Auberginen und Zucchinischeiben usw.
Zum Schluss alles gut mit geriebenem Käse bestreuen und für ca. 40 Minuten in den Backofen schieben.
Tipp
Natürlich kann auch nur Aubergine oder nur Zucchini verwendet werden. Ich habe es auch schon öfter mit Kohlrabi zubereitet und es auch uns auch sehr gut geschmeckt.
2 Zwiebeln und 1 – 2 Knoblauchzehen in etwas Fett anbraten, dann 600 g Hackfleisch dazugeben und krümelig braten.
Nach etwa 2 Minuten 100 g Tomatenmark dazugeben.
Alles gute 5 Minuten dünsten lassen und zwischendurch umrühren.
700 g passierte Tomaten, 50 g Wasser, 1 TL Paprikapulver, Salz & Pfeffer, 1 TL Zucker, 1 EL ital. Kräuter dazugeben, alles gut vermischen und einmal aufkochen lassen.
1 – 2 Auberginen und 1 – 2 Zucchini in dünne Scheiben schneiden.
In einer Auflaufform die Lasagne schichten. Erst die Sauce dann Auberginen und Zucchinischeiben, dann wieder Sauce und ein paar Kleckse Cremè fraîche, wieder Auberginen und Zucchinischeiben usw.
Zum Schluss alles gut mit geriebenem Käse bestreuen und für ca. 40 Minuten in den Backofen schieben.
Tipp
Natürlich kann auch nur Aubergine oder nur Zucchini verwendet werden. Ich habe es auch schon öfter mit Kohlrabi zubereitet und es auch uns auch sehr gut geschmeckt.
Es ist wieder Samstag und somit Zeit für einen neuen Wochenplan. Das Wetter wird langsam immer herbstlicher und so passt sich auch unser Wochenplan an. Im Herbst liebe ich Schmorgerichte, Gratins und Suppen sehr gerne. Letzteres ist diese Woche leider nicht dabei aber die Kalte Jahreszeit liegt ja noch vor uns.
Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende.
Blumenkohlgratin
Portionen 4
Dauer 50 Minuten
Zutaten
1 Blumenkohl
1 kg Kartoffeln
1 Paprika
600 ml Wasser
200 ml Sahne
3 EL Speisestärke
100 g Frischkäse
125 g Ajvar
1 TL Oregano, getr.
Salz & Pfeffer
etwas Muskat
ca. 100 g Käse, gerieben
Zubereitung
Blumenkohl in Röschen teilen (große nochmal halbieren), Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden, Paprika würfeln.
Wasser und Sahne aufkochen (Thermomix: 8 Min./100°C/Stufe 1), Muskat, Salz & Pfeffer dazugeben.
Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Blumenkohl und Paprika sowie Kartoffel hinzufügen und gut durchrühren (Thermomix: Blumenkohl und Paprika in den oberen Varoma und Kartoffel in den unteren Varoma Behälter geben). Alles zugedeckt etwa 10 Minuten köcheln lassen (Thermomix: 15 Min./Varoma/Stufe 1).
Blumenkohl und Kartoffel durch ein Sieb gießen und die Garflüssigkeit dabei auffangen (Thermomix: Varoma beiseite stellen).
Speisestärke in etwas Wasser aufgelöst, Frischkäse, Ajvar, Oregano dazugeben und alles gut vermischen (Thermomix: 10 Sek./Stufe 4).
Blumenkohl und Kartoffeln in eine gefettete Auflaufform geben, Sauce darüber gießen und geriebenen Käse darauf verteilen.
Blumenkohl in Röschen teilen (große nochmal halbieren), Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden, Paprika würfeln.
Wasser und Sahne aufkochen (Thermomix: 8 Min./100°C/Stufe 1), Muskat, Salz & Pfeffer dazugeben.
Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Blumenkohl und Paprika sowie Kartoffel hinzufügen und gut durchrühren (Thermomix: Blumenkohl und Paprika in den oberen Varoma und Kartoffel in den unteren Varoma Behälter geben). Alles zugedeckt etwa 10 Minuten köcheln lassen (Thermomix: 15 Min./Varoma/Stufe 1).
Blumenkohl und Kartoffel durch ein Sieb gießen und die Garflüssigkeit dabei auffangen (Thermomix: Varoma beiseite stellen).
Speisestärke in etwas Wasser aufgelöst, Frischkäse, Ajvar, Oregano dazugeben und alles gut vermischen (Thermomix: 10 Sek./Stufe 4).
Blumenkohl und Kartoffeln in eine gefettete Auflaufform geben, Sauce darüber gießen und geriebenen Käse darauf verteilen.
Heute steht Kartoffel-Gemüse-Auflauf auf dem Wochenplan. Der ist so vielseitig und schmeckt jedes mal anders, je nachdem welches Gemüse ihr verwendet. Schaut einfach mal was ihr da habt. Wer sehr gerne Fleisch mag, kann auch super gut etwas Hackfleisch anbraten und dazugeben oder auch Kassler klein schneiden und mit in den Auflauf geben. Ich bin schon auf eure Variationen gespannt. Jetzt wünsche ich euch noch eine schöne Woche.
Personen 4
Zutaten
800 g Kartoffeln
600 g Gemüse (zum Beispiel Broccoli, Blumenkohl, Kohlrabi, Möhren, Paprika usw.)
Sauce
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
20 ml Öl
200 ml Schlagsahne
300 ml Milch
1 TL Gemüsebrühpulver
2 Msp. Muskat
Salz & Pfeffer
1 TL Speisestärke
150 – 200 g ger. Käse
Zubereitung
Backofen auf 180°C vorheizen.
Kartoffeln in Scheiben schneiden und mit dem Gemüse zusammen ca. 10 Minuten in Salzwasser vorkochen.
In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch zerkleinern (Thermomix: 5 Sek./Stufe 5).
In etwas Öl andünsten (Thermomix: 3 Min./120°C/Stufe 1).
Schlagsahne und Milch dazugeben und mit Gemüsebrühpulver, Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Alles zusammen nochmal aufkochen (Thermomix: 5 Min./90°C/Stufe 4).
Speisestärke dazugeben und nochmal gut vermischen (Thermomix: 30 Sek./Stufe 3).
Kartoffeln und Gemüse in eine gefettete Auflaufform geben, die Sauce darüber verteilen und mit Käse bestreuen.
Etwa 20 Min. im Backofen garen.
Variation
In Würfel geschnittener Kassler oder klein geschnittene Mettenden zu dem Gemüse in die Auflaufform geben.
In Würfel geschnittener Kassler oder klein geschnittene Mettenden zu dem Gemüse in die Auflaufform geben.
Zutaten
800 g Kartoffeln
600 g Gemüse (zum Beispiel Broccoli, Blumenkohl, Kohlrabi, Möhren, Paprika usw.)
Sauce
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
20 ml Öl
200 ml Schlagsahne
300 ml Milch
1 TL Gemüsebrühpulver
2 Msp. Muskat
Salz & Pfeffer
1 TL Speisestärke
150 – 200 g ger. Käse
Anleitung
itung
Backofen auf 180°C vorheizen.
Kartoffeln in Scheiben schneiden und mit dem Gemüse zusammen ca. 10 Minuten in Salzwasser vorkochen.
In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch zerkleinern (Thermomix: 5 Sek./Stufe 5).
In etwas Öl andünsten (Thermomix: 3 Min./120°C/Stufe 1).
Schlagsahne und Milch dazugeben und mit Gemüsebrühpulver, Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Alles zusammen nochmal aufkochen (Thermomix: 5 Min./90°C/Stufe 4).
Speisestärke dazugeben und nochmal gut vermischen (Thermomix: 30 Sek./Stufe 3).
Kartoffeln und Gemüse in eine gefettete Auflaufform geben, die Sauce darüber verteilen und mit Käse bestreuen.
Meine vegetarische Woche endet mit einer vegetarischen Lasagne. Auch die habt ihr euch in der letzten Fragerunde gewünscht. Ich habe mich entschieden die Lasagne mit einer Linsenbolognese zu machen und zwischen den Schichten habe ich eine ganz einfache Bechamel-Sauce gehabt.
Es war so köstlich. Sogar meine Kinder haben sie gegessen, obwohl sie Linsen eigentlich überhaupt nicht mögen. Ich war total begeistert und kann mir durchaus vorstellen, dass sie es ab jetzt öfter auf unseren Wochenplan schafft.
Zutaten
Für die Linsenbolognese: 1 Zwiebel 2 – 3 Knoblauchzehen 1 – 2 Möhren 2 EL Tomatenmark 150 g rote Linsen 400 g Dose gestückelte Tomaten 400 g passierte Tomaten 300 g Wasser 1 ½ TL Gemüsebrühe 2 TL ital. Kräuter, getr. 1 TL Zucker Salz & Pfeffer Öl zum Anbraten
Für die Béchamelsauce: 500 g Milch 60 g Butter 50 g Mehl Muskat Salz & Pfeffer
ca. 12 Lasagneplatten 200 g geriebener Käse
Zubereitung:
Für die Linsenbolognese die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln (Thermomix: 5 Sek./Stufe 5) und in etwas Öl andünsten (Thermomix: 3 Min./100°C/Stufe 1).
Möhren in kleine Würfel schneiden (Thermomix: 5 Sek./Stufe 5), dazugeben und ca. 5 Minuten mitbraten (Thermomix: 5 Min./100°C/Stufe 1).
Tomatenmark, Linsen, Tomaten, Wasser und Gewürze dazugeben und 15 Minuten köcheln lassen (Thermomix: 15 Min./90°C/Linkslauf/Stufe 1,5).
Für die Béchamelsauce Butter in einem Topf zerlassen, Mehl darin unter Rühren anschwitzen. Milch hinzufügen und mit einem Schneebesen kräftig rühren. Mit Muskat, Pfeffer und Salz würzen. (Thermomix: Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 6 MIn./90°C/Stufe 2 erhitzen.
Backofen auf 180°C Umluft oder 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Jetzt die Lasagne wie folgt schichten: auf den gefetteten Boden einer Auflaufform etwas Linsenbolognese geben. Darauf die Lasagneplatten legen, wieder Linsenbolognese und jetzt 3 – 4 EL Béchamelsauce darüber geben. Und so weiter machen bis ca. 4 Lasagneschichten entstehen.
Mit der Béchamelsauce enden, den Käse darauf verteilen und für ca. 35 – 40 Minuten in den Backofen schieben.
Tipp
Sehr lecker schmeckt es auch wenn man geriebenen Mozzarella zwischen die Lasagneschichten verteilt.
Sehr lecker schmeckt es auch wenn man geriebenen Mozzarella zwischen die Lasagneschichten verteilt.
Zutaten
Für die Linsenbolognese:
1 Zwiebel
2 – 3 Knoblauchzehen
1 – 2 Möhren
2 EL Tomatenmark
150 g rote Linsen
400 g Dose gestückelte Tomaten
400 g passierte Tomaten
300 g Wasser
1 ½ TL Gemüsebrühe
2 TL ital. Kräuter, getr.
1 TL Zucker
Salz & Pfeffer
Öl zum Anbraten
Für die Béchamelsauce:
500 g Milch
60 g Butter
50 g Mehl
Muskat
Salz & Pfeffer
ca. 12 Lasagneplatten
200 g geriebener Käse
Anleitung
Für die Linsenbolognese die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln (Thermomix: 5 Sek./Stufe 5) und in etwas Öl andünsten (Thermomix: 3 Min./100°C/Stufe 1).
Möhren in kleine Würfel schneiden (Thermomix: 5 Sek./Stufe 5), dazugeben und ca. 5 Minuten mitbraten (Thermomix: 5 Min./100°C/Stufe 1).
Tomatenmark, Linsen, Tomaten, Wasser und Gewürze dazugeben und 15 Minuten köcheln lassen (Thermomix: 15 Min./90°C/Linkslauf/Stufe 1,5).
Für die Béchamelsauce Butter in einem Topf zerlassen, Mehl darin unter Rühren anschwitzen. Milch hinzufügen und mit einem Schneebesen kräftig rühren. Mit Muskat, Pfeffer und Salz würzen. (Thermomix: Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 6 MIn./90°C/Stufe 2 erhitzen.
Backofen auf 180°C Umluft oder 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Jetzt die Lasagne wie folgt schichten: auf den gefetteten Boden einer Auflaufform etwas Linsenbolognese geben. Darauf die Lasagneplatten legen, wieder Linsenbolognese und jetzt 3 – 4 EL Béchamelsauce darüber geben. Und so weiter machen bis ca. 4 Lasagneschichten entstehen.
Mit der Béchamelsauce enden, den Käse darauf verteilen und für ca. 35 – 40 Minuten in den Backofen schieben.
Tortellini al Forno habe ich mir früher immer beim Italiener bestellt. Meistens gab es auch noch köstliche kleine Pizzabrötchen dazu, mit denen man super gut die überschüssige Sauce auftunken konnte. Was hab ich das geliebt. Jetzt habe ich das schon lange nicht gemacht.
In der Variante von unserem Italiener, war immer etwas Hackfleisch drinnen aber auch Pilze und Schinken und alles zusammen in einer leckeren Sahnesauce. Da aber nicht alle bei uns Pilze mögen, habe ich die weggelassen und die Sauce diesmal mit passierten Tomaten und wenig Sahne gekocht. Dazu habe ich noch das Gewürz von “Der kleine Gourmet” verwendet, was das ganze auch super abgerundet hat. Aber es bringt auch gut Schärfe in die ganze Sache. Also Vorsicht, wenn Kinder mitessen.
Diese Variante fand ich unfassbar lecker, aber die Sahnesauce werde ich auch noch ausprobieren.
Dieses Rezept eignet sich hervorragend für die schnelle Küche. So schnell und einfach habe ich selten ein Mittagessen auf dem Tisch gehabt. Dazu kommt noch, dass es super köstlich war.
Spargel waschen und die hölzernen Enden abschneiden.
Den Blätterteig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen (ich habe dafür den James von Pampered Chef genommen), die Ecken und Kanten andrücken und den Teig mit einer Gabel einstechen.
Die Hälfte von dem käse auf dem Blätterteig verteilen und die Spargelstangen drauflegen.
Die Eier mit der Sahne, der Milch und den Gewürzen mischen und über den Spargel gießen.
Restlichen Käse darauf verteilen.
Für ca. 25 Minuten in den Backofen schieben. Nach dem Backen den Rucola und Serano Schinken auf der Tarte verteilen und etwas Parmesan drüber hobeln.