Wareniki kenne ich noch aus der Kindheit, mit zweierlei Füllung. Einmal gibt es sie mit Kartoffelbrei und einmal mit Körniger Frischkäse. Wir lieben es. Ich gebe zu, die Küche danach aufzuräumen liebe ich nicht 🙈 Aber es lohnt sich.
Wareniki
Portionen: 4 Personen
Dauer: 45 Minuten
Teig:
500 g Mehl
200 g Wasser
1 Ei
½ TL Salz
Füllung
800 g Kartoffeln
80 ml Milch
30 g Butter
1 Zwiebel
Zubereitung
Alle Teigzutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten (Thermomix: 2 Min./Teigstufe) und 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Kartoffeln schälen und ca. 30 Minuten kochen.
Zwiebeln würfeln und in 30 g Butter andünsten, zu den gekochten Kartoffeln geben und mit 80 ml Milch zu einem Kartoffelbrei stampfen.
Den Teig dünn ausrollen und in Quadrate schneiden. In jedes Quadrat 1 – 1 ½ TL Kartoffelbrei hineingeben. Alle offenen Kanten zu einem Dreieck legen und gut zusammendrücken.
Wareniki in Salzwasser kochen bis sie oben schwimmen.
Tipp
Zwiebeln in Butter andünsten, mit Salz würzen und zu den Wareniki reichen.
Statt Kartoffelbrei können die Wareniki auch mit Körniger Frischkäse gefüllt werden. Dann kann man diese auch herzhaft oder mit Vanillesauce und/oder heißen Kirschen bzw. frischen Erdbeeren gegessen werden.
Alle Teigzutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten (Thermomix: 2 Min./Teigstufe) und 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Kartoffeln schälen und ca. 30 Minuten kochen.
Zwiebeln würfeln und in 30 g Butter andünsten, zu den gekochten Kartoffeln geben und mit 80 ml Milch zu einem Kartoffelbrei stampfen.
Den Teig dünn ausrollen und in Quadrate schneiden. In jedes Quadrat 1 – 1 ½ TL Kartoffelbrei hineingeben. Alle offenen Kanten zu einem Dreieck legen und gut zusammendrücken.
Wareniki in Salzwasser kochen bis sie oben schwimmen.
Tipp
Zwiebeln in Butter andünsten, mit Salz würzen und zu den Wareniki reichen.
Statt Kartoffelbrei können die Wareniki auch mit Körniger Frischkäse gefüllt werden. Dann kann man diese auch herzhaft oder mit Vanillesauce und/oder heißen Kirschen bzw. frischen Erdbeeren gegessen werden.
Wie versprochen kommen die Smashed Potatoes gleich hinterher. Eigentlich bestreue ich die Kartoffeln noch mit Parmesan, was auch super lecker schmeckt. Diesmal habe ich es schlichtweg vergessen. Es schmeckt auch ohne 😍 Ihr könnt es also wie immer selber ausprobieren, was ihr lieber mögt.
Smashed Potatoes
Portionen:
Dauer:
Zutaten
ca. 1 kg Kartoffeln
1 TL Salz
80 g Butter
1 EL Petersilie, gefr.
Salz & Pfeffer
Zubereitung
1 kg Kartoffeln mit Schale in Salzwasser kochen.
Sobald die Kartoffeln gar sind, abgießen und abdampfen lassen.
Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
Noch warm auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer etwas platt drücken.
80 g Butter schmelzen, mit 1 EL Petersilie vermischen und auf den Kartoffeln verteilen.
Kartoffeln mit Salz & Pfeffer würzen und für 25 Minuten in den Backofen schieben.
Noch heiß mit z. B. Kräuterquark servieren.
Tipp
Sehr lecker schmeckt es auch wenn man die Kartoffeln zusätzlich mit Speckwürfeln und Käse bestreut.
Dazu passt ein leckerer Kräuterquark:
2 – 4 EL gefrorene Kräuter nach Wahl
250 g Magerquark
200 g Doppelrahm-Frischkäse
60 g Mineralwasser
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Alle Zutaten gut vermischen (Thermomix: 30 Sek./Stufe 2). Abschmecken und servieren.
Wir lieben Fisch und ihr habt euch mehr Fischgerichte gewünscht, deswegen habe ich beschlossen in den nächsten Wochen, einmal in der Woche in Fischgericht einzuplanen.
Bei uns in der Familie essen alle sehr gerne Fisch. Wie ist es bei euch?
Dazu gibt es unterschiedliche Beilagen, zur Backofenforelle passen am Besten Ofenkartoffeln oder ähnliches, ich habe mich diesmal für Smashed Potatos entschieden. Das Rezept dazu kommt gleich im nächsten Post, damit man es besser finden kann.
Forelle aus dem Backofen
Personen: 4 – 6
Dauer: 25 Minuten
Zutaten:
2 – 3 Zitronen
3 – 5 Forellen
ca. 1 EL Zaubergewürz von Block House
(oder Salz & Pfeffer, ital. Kräuter, getr.)
ca. 50 – 80 ml Öl (Knoblauchöl oder Sonnenblumenöl
Zubereitung:
2 – 3 Zitronen in Scheiben schneiden.
Forellen gut waschen und mit ca. 1 TL Zaubergewürz von Block House (ersatzweise Salz & Pfeffer und getrocknete ital. Kräuter) würzen.
Zitronenscheiben in die Forelle legen, alles mit ca. 50 – 80 ml Öl beträufeln und für gute 3 – 5 Stunden im Kühlschrank marinieren.
Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
Die Fische auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 25 Minuten im Backofen garen.
Mal wieder einfach und schnell. Ich muss aber sagen, das bei solchen Gerichten leider nicht die gesamte Famile mitisst. Aber das ist nicht schlimm, für die anderen gibt es dann eben etwas aufgewärmtes vom Vortag. Wie macht ihr es, wenn das Gericht nicht alle mögen?
Das Gemüse in diesem Rezept kann natürlich durch alles Gemüsesorten die man so im Haus hat ersetzt werden. Und wenn man nicht vegetarisch essen möchte, passt auch ein Hähnchenfilet oder auch anderes Fleisch dazu. Wir hatten Tzaziki und Feta Käse als Beilage.
Dieses Rezept könnt ihr euch auf Instagram abspeichern und hier downloaden und ausdrucken. Demnächst wird es das aber auch in einem Rezeptkarten Set zu kaufen geben.
Gemüse-Pfanne mit Buchweizen
Portionen: 4 Personen
Dauer:
Zutaten
300 g Buchweizen
1 Zwiebel
1 – 2 Knoblauchzehen
3 Möhren
3 – 4 Frühlingszwiebeln
etwas Butter oder Öl zum Anbraten
1 Paprika
1 Zucchini
3 Tomaten
500 g Broccoli
500 ml Wasser
2 TL Gemüsebrühpulver
Salz & Pfeffer
1 – 2 EL Petersilie, frisch oder gefroren
Zubereitung
300 g Buchweizen in einer fettfreien Pfanne rösten und umfüllen.
1 Zwiebel, 1 – 2 Knoblauchzehen, 3 Möhren würfeln, 3 – 4 Frühlingszwiebeln in Scheiben schneiden und in etwas Butter oder Öl anbraten.
1 Paprika, 1 Zucchini, 3 Tomaten ebenfalls würfeln, 500 g Broccoli in Röschen teilen und zu dem Gemüse in die Pfanne geben. Alles zusammen ebenfalls etwas andünsten. 300 g gerösteten Buchweizen dazugeben und mit 500 ml Wasser ablöschen. Mit 2 TL Gemüsebrühpulver, Salz & Pfeffer würzen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
300 g Buchweizen in einer fettfreien Pfanne rösten und umfüllen.
1 Zwiebel, 1 – 2 Knoblauchzehen, 3 Möhren würfeln, 3 – 4 Frühlingszwiebeln in Scheiben schneiden und in etwas Butter oder Öl anbraten.
1 Paprika, 1 Zucchini, 3 Tomaten ebenfalls würfeln, 500 g Broccoli in Röschen teilen und zu dem Gemüse in die Pfanne geben. Alles zusammen ebenfalls etwas andünsten. 300 g gerösteten Buchweizen dazugeben und mit 500 ml Wasser ablöschen. Mit 2 TL Gemüsebrühpulver, Salz & Pfeffer würzen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Ich hab es wieder getan 😍 Ein neuer Wochenplan ist fertig. Oft habe ich euch in der letzten Woche mitgenommen und jetzt stehen die Rezepte und ich kann sie an euch weiter geben. Ich freu mich soooo sehr, dass ich euch immer wieder inspirieren darf. Viel Spaß beim Nachkochen.
Hier könnt ihr den kompletten Wochenplan inkl. Rezepten und Einkaufslisten als PDF Datei downloaden. Die erste Seite eignet sich hervorragend, um an den Kühlschrank oder die Pinnwand gepinnt zu werden. So hat man immer im Überblick was es heute gibt. an der linken Seite habt ihr auch die Möglichkeit eure To do`s oder Termine einzutragen.⠀ Auf der letzten Seite findet ihr die Einkaufsliste, einmal für die ganze Woche (falls ihr den Wochenplan genau so nachkochen möchtet) und dann noch nach Wochentagen (wenn ihr nur einzelne Tage davon kochen möchtet).⠀
Schnell eine leckere Suppe auf dem Tisch. Das ist doch bei diesem Wetter genau das richtige oder? Ich habe mich für Tortellini Tomatensuppe entschieden, wobei die Suppe mega variabel ist, da man die Tortellini super gut durch Nudeln ersetzen kann. Als ich das Rezept aufgeschrieben habe, ist mir eingefallen, dass man auch Pelimeni statt Tortellini nehmen könnte. Das wird auf jeden Fall mal ausprobiert. Evtl. müsst ihr bei den Garzeiten darauf achten was auf der Packungsanweisung steht und die Kochzeit dementsprechend anpassen.
Dieses Rezept könnt ihr euch auf Instagram abspeichern und hier downloaden. Demnächst wird es das aber auch in dem Rezeptkarten Set “Suppen 1” zu kaufen geben.
Tortellini Tomatensuppe
Portionen: 4 Personen
Dauer: 30 Minuten
Zutaten
ca. 6 getrocknete Tomaten, in Öl, abgetropft
1 Zwiebel, halbiert
1 – 2 Knoblauchzehen
etwas Öl (von den getr. Tomaten)
700 ml passierte Tomaten
600 ml Wasser
2 TL Gemüsebrühpulver
200 ml Sahne
Salz & Pfeffer
1 TL italienische Kräuter, getr.
400 g Tortellini, aus dem Kühlregal
etwas Basilikum und Parmesan
Zubereitung
ca. 6 getrocknete Tomaten, 1 Zwiebel und 1 – 2 Knoblauchzehen fein würfeln (Thermomix: 5 Sek./Stufe 5).
Alles zusammen in etwas Öl von den getrockneten Tomaten andünsten (Thermomix: 3 Min./120°C/Stufe 1).
700 ml passierte Tomaten, 600 ml Wasser, 2 TL Gemüsebrühpulver, 200 ml Sahne, Salz & Pfeffer und 1 TL ital. Kräuter dazugeben, vermischen und aufkochen lassen (Thermomix: 6 Min./100°C/Stufe 1).
ca. 400 g Tortellini und etwas Basilikum dazugeben und nochmal etwa 5 Minuten kochen (Thermomix: 5 Min./100°C/Linkslauf/Stufe 1).
Die Suppe mit Parmesan und nochmal etwas frischem Basilikum bestreuen und servieren.
Tipp
Dazu passt Kräuterbutterbrot. Ich habe einfach ein Fladenbrot aufgeschnitten, gut mit Kräuterbutter bestrichen und für ca. 8 Minuten bei 200°C Umluft im vorgeheizten Backofen gebacken.
ca. 6 getrocknete Tomaten, 1 Zwiebel und 1 – 2 Knoblauchzehen fein würfeln (Thermomix: 5 Sek./Stufe 5).
Alles zusammen in etwas Öl von den getrockneten Tomaten andünsten (Thermomix: 3 Min./120°C/Stufe 1).
700 ml passierte Tomaten, 600 ml Wasser, 2 TL Gemüsebrühpulver, 200 ml Sahne, Salz & Pfeffer und 1 TL ital. Kräuter dazugeben, vermischen und aufkochen lassen (Thermomix: 6 Min./100°C/Stufe 1).
ca. 400 g Tortellini und etwas Basilikum dazugeben und nochmal etwa 5 Minuten kochen (Thermomix: 5 Min./100°C/Linkslauf/Stufe 1).
Die Suppe mit Parmesan und nochmal etwas frischem Basilikum bestreuen und servieren.
Tipp
Dazu passt Kräuterbutterbrot. Ich habe einfach ein Fladenbrot aufgeschnitten, gut mit Kräuterbutter bestrichen und für ca. 8 Minuten bei 200°C Umluft im vorgeheizten Backofen gebacken.